[Download] "Vergleich der Aufgaben und Befugnisse von BetriebsrÀten in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf die Streikbereitschaft" by Turhan Kurt # Book PDF Kindle ePub Free
eBook details
- Title: Vergleich der Aufgaben und Befugnisse von BetriebsrÀten in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf die Streikbereitschaft
- Author : Turhan Kurt
- Release Date : January 25, 2008
- Genre: Law,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 509 KB
Description
Die kollektiven Arbeitsverfassungen in Deutschland wie auch in Frankreich sind das Handlungsfeld von gewĂ€hlten Arbeitnehmervertretern, Gewerkschaften und Arbeitgebern. Auf diesem Handlungsfeld gelten jeweils spezifische Regeln, die aus den nationalen Rechten herrĂŒhren, die demnach als formale Rahmen eine Ordnung vorgeben und somit verhaltenssteuernd wirken. In Deutschland sind BetriebsrĂ€te vergleichsweise stark in die FĂŒhrung der Betriebe eingebunden. Sie haben diverse Mitsprache- und Vetorechte. Dieses gilt fĂŒr die französischen BetriebsrĂ€te nicht. Ihnen steht sogar der Firmenchef vor, so dass Vetorechte, wenn sie denn gesetzlich eingerĂ€umt werden, kaum oder gar nicht durchzusetzen sind. Die französischen BetriebsrĂ€te haben vor allem Mitspracherechte, wenn es um das Errichten von Sozialeinrichtungen und um die Vergabe von Stipendien geht. In Frankreich sind zudem prozentual viel weniger Arbeitnehmer im Betriebsrat organisiert als in Deutschland, obwohl eine prozentual höhere Anzahl tariflich erfasst ist. Dennoch steht ihnen ein sehr weitreichendes Streikrecht zu. Dies mag auch dazu fĂŒhren, dass französische Arbeitnehmer durchschnittlich deutlich hĂ€ufiger streiken als deutsche. In dieser Arbeit sollen die rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben und Befugnisse der BetriebsrĂ€te und ihr VerhĂ€ltnis zu den Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich verglichen werden. Das geschieht vor dem Hintergrund der signifikant höheren Streikbereitschaft in Frankreich, die in diesem MaĂe nicht auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Deshalb werden als ErklĂ€rung institutionelle Faktoren in den Mittelpunkt gerĂŒckt, die ihren Ursprung in der rechtlichen Stellung der BetriebsrĂ€te und Gewerkschaften in beiden LĂ€ndern haben. AbschlieĂend erfolgt ein PlĂ€doyer fĂŒr die Beibehaltung der jetzigen deut-schen Regelung bzw. fĂŒr deren Ausweitung auf das EuropĂ€ische Recht. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht - Arbeitsrecht, Note: 2,0, UniversitĂ€t Hamburg, Veranstaltung: EuropĂ€isches Arbeits- und Sozialrecht , 14 Quellen im Literaturverzeichnis.